Veröffentlichungen

Dieses Verzeichnis ist nicht vollständig!


Wenn Narziß Athene küßt

Bücher

Wenn Narziß Athene küßt. Über die Verachtung.
1998. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Robert Schumann. »Glücklichsein und tiefe Einsamkeit«.
1994. Ein Essay. Mit einem Nachwort von Tilmann Moser. Stuttgart: Philipp Reclam jun.

Herausgaben

Schock und Berührung.
1994. Oldenburg: Transform (Körper und Seele. Schriftenreihe der Schweizerischen Gesellschaft für Bioenergetische Analyse und Therapie SGBAT, 4).
Inhalt: Die Rolle der Berührung in der somatischen Therapie (Stanley Keleman); Schock, Grenzen, Sprache und Körper (David Boadella); Cephaler Schock – verstanden als Verlust des Gleichgewichts (Robert Lewis); Vom Sein zum Werden. Bioenergetisches Arbeiten an Übergängen (Hans Peter); »Ich kann nicht glauben, daß mir das jemals geschehen ist«. Das Erkennen und Durcharbeiten unaufgelöster Schock-Zustände (Sander Kirsch); Das Trauma des sexuellen Mißbrauchs. Wo Berührung mißhandelt hat und wie Berührung heilen kann (Angela Klostech); Die leere Stimme im leeren Selbst. Über das Verhältnis von seelischem Schock und Künstlichkeit (Tilmann Moser); Schock auf doppeltem Boden. Zur Verletzung von Selbst und Selbstwert (Dagmar Hoffmann-Axthelm); Charakterstruktur und Schock (Steen Jørgensen); Berührung in der Therapie. Unterstützung oder Widerstand? (Brigitte Dohmen); Gezeichnet. Ein Gedicht.
Verführung in Kindheit und Psychotherapie.
21996. Basel: Schwabe (Körper und Seele. Schriftenreihe der Schweizerischen Gesellschaft für Bioenergetische Analyse und Therapie SGBAT, 3).
Inhalt: Der Verrat am Eros (U. Wirz); »Es ist vielleicht ungerecht, ihn als Schweinehund zu bezeichnen.« Ein Lehrbuch der schmierigen Zweideutigkeit (Tilmann Moser); Über den therapeutischen Missbrauch (E. Muller); Der skrupellose Therapeut. Wenn Therapeuten ihre Tage kriegen (U. Sollmann); Über die Schwierigkeit therapeutischer Beziehung anhand des Schicksals der »Verführungstheorie« (G. Worm); Die Arbeit mit der sexuellen Übertragung (V. Wink Hilton); Zum narzisstischen Missbrauch in der Therapie (R. Dreyfus und H. Haug); Der missbrauchte Mann (S. Damm); Der Stein auf der Brust oder Athena aus dem Haupte des Zeus (Dagmar Hoffmann-Axthelm); Die Politik des Körpers. Zwei klinische Skizzen (S. Baum)
Der Körper in der Psychotherapie.
21996. Basel: Schwabe (Körper und Seele. Schriftenreihe der Schweizerischen Gesellschaft für Bioenergetische Analyse und Therapie SGBAT, 2).
Inhalt: Einige Gedanken über Krebs (Alexander Lowen); Stress und Charakterstruktur (David Boadella); Körper, Seele, Ego und »Pilot« in der psychomotorischen Therapie (A. Pesso); Formen der Gegenübertragung in der psychoanalytisch orientierten Körperpsychotherapie (Tilmann Moser); Erfüllung und Begrenzung (N. Roth); Psychosomatische Medizin und Bioenergetische Analyse (Thomas P. Ehrensperger); Migräne und Bioenergetik (R. Mahr); Gruppentherapeutische Konzepte in der psychosomatischen Medizin (W. Geigges und J. M. Herrmann)
Mit Leib und Seele. Wege der Körperpsychotherapie.
[11989] 22004. [Dortmund: Alternativverlag für Wissenschaft, Literatur und Praxis] 2. erweiterte Auflage. Basel: Schwabe (Körper und Seele. Schriftenreihe der Schweizerischen Gesellschaft für Bioenergetische Analyse und Therapie SGBAT, 1).
Inhalt: Integration von Psychoanalyse und Bioenergetik in der Person und Rolle des Therapeuten (Hans Peter); Die Stellung des Übertragungsvaters in der Therapie narzisstischer männlicher Klienten. Überlegungen zur Körperarbeit (Jacques Berliner); Ein körperorientierter Zugang zur Supervision (Roberto Lobos); Die Bioenergetische Analyse – eine körperorientierte Psychotherapie (M. Hauswirth); Katharsis und Regression. Somatisch-emotionales Tiefenerleben in der Körperpsychotherapie (Peter Schindler); Überlegungen zum Abstinenzbegriff (C. Geissler, P. Geissler und O. Hofer-Moser); Erotische Übertragung und Gegenübertragung. Inszenierung in psychoanalytischer Körperpsychotherapie (R. C. Ware); Kultivierung der Freude in der Bioenergetischen Analyse (G. Heisterkamp); Am anderen Ufer des Sprachflusses. Über einen möglichen Umgang mit sprachlosem Entsetzen in der körperorientierten Psychotherapie (Dagmar Hoffmann-Axthelm)
Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis
Forschung, Musikgeschichte/Quellenkunde (Schola Cantorum Basiliensis)

Artikel

Am anderen Ufer des Sprachflusses. Über einen möglichen Umgang mit sprachlosem Entsetzen in der körperorientierten Psychotherapie.
22004. In: Dagmar Hoffmann-Axthelm (Hg.) Mit Leib und Seele. Wege der Körperpsychotherapie. (Körper und Seele 1).
»Er muß Führungskraft, unendliche Leidensfähigkeit, grenzenlose Geduld und echte psychologische Begabung haben«. Zur Psychologie des Dirigenten.
2004. In: A. Haefeli (Hg.). Direktion und Dirigieren 2. Bern u. a.: Lang (Basler Studien zur Musik in Theorie und Praxis 3).
»Ich verlange keine großen Dichter, aber eine gesunde Sprache und Gesinnung«. Bemerkungen zum Dreieck Sprache–Musik–Emotion.
2003. In: Ursula Sinnreich (Hg.). Zeichen der Zeit. Basel.
Heilung durch Musik? Der biblische Mythos von David und Saul als klinische Fallstudie.
2003. In: Heilende Kräfte in Musik, Tanz und Ritualen. Basel.
Mutmaßungen über Adam und Eva nebst solchen über Beethoven und ferne Geliebte.
2003. In: B. Borchard (Hg.). Der männliche und der weibliche Beethoven. Bonn: Beethoven-Haus.
David als »Musiktherapeut«. Über die musikalischen Heilmittel Klang–Dynamik–Rhythmus–Form.
2002. In: W. Dietrich; H. Herkommer (Hgg.). König David. biblische Schlüsselfigur und europäische Leitgestalt. Fribourg, Stuttgart.
»Es mag sein, daß nicht alle Musiker an Gott glauben; an Bach jedoch alle«. Über einige Zusammenhänge zwischen Musik und Andacht.
2002. In: S. Koch; A. Landau (Hgg.). Lieder jenseits der Menschen. Das Konfliktfeld Musik–Religion–Glaube. Zürich: Chronos.
»Nun hast Du mir den ersten Schmerz gethan«. Ein Zeugnis Schumannschen ›Humors‹.
2001. In: Ares Rolf u. a. Martin Geck. Festschrift zum 65.Geburtstag. Dortmund: Klangfarben.
»Männer, die zu Müttern werden. Das Geschlecht der therapeutischen Person – eine zu vernachlässigende Grösse?
2000. In: In: Thomas P. Ehrensperger (Hg.). Bioenergetik im Spannungsfeld der Geschlechter. Liebe, Erotik, Sexualität in der Körperpsychotherapie. Basel: Schwabe (Körper und Seele 6).
»Bellmont und Konstanze. Oder die Verführung aus dem Serail«. Eine Entführung, die keine war.
2000. In: In: Wolfgang Amadeus Mozart. Die Entführung aus dem Serail. Hg. von der Deutschen Staatsoper Unter den Linden. Frankfurt: Insel.
Die Judenchöre in Bachs Johannes-Passion. Der Thomaskantor als Gestalter lutherischer Judenpolemik.
1998. In: Freiburger Rundbrief NF 5 (1998) 103–111.
Die Seele und ihr schwarzes Loch. ›Grenzenlose Persönlichkeit‹, ›Grenzenlose Gesellschaft‹.
1998. In: Ästhetik & Kommunikation 102 (September 1998) 83–90.
David und Saul. Über die tröstende Wirkung der Musik.
1996. In: Basler Jahrbuch für Historische Musikspraxis 20 (1996), S. 139–162.
Schock auf doppeltem Boden. Zur Verletzung von Selbst und Selbstwert.
1994. In: Dagmar Hoffmann-Axthelm (Hg.) Schock und Berührung. (Körper und Seele 4).
Der Stein auf der Brust oder Athena aus dem Haupte des Zeus.
21996. In: Dagmar Hoffmann-Axthelm (Hg.) Verführung in Kindheit und Psychotherapie. (Körper und Seele 3).
Spuren von Spaltungen. Zur Ambivalenz in Persönlichkeit und Musik Robert Schumanns.
1989. In: Dagmar Hoffmann-Axthelm (Hg.) Mit Leib und Seele. Wege der Körperpsychotherapie. (Körper und Seele 1), S. 57–96.

Anfangsseite | Impressum | Datenschutzerklärung